Wir leben Nachhaltigkeit

Als Unternehmen, das mit Lacken und Farben arbeitet, tragen wir eine grosse Verantwortung gegenüber der Umwelt. Folgende Aspekte sind uns hierbei besonders wichtig:

Verwendung umweltfreundlicher Materialien
Die Verwendung von Farben, Lacken und Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) und anderen umweltfreundlichen Inhaltsstoffen. Diese Materialien sind weniger schädlich für die Umwelt und die Gesundheit der Kunden und Mitarbeiter.

Abfallmanagement
Ein effizientes Abfallmanagement, einschliesslich der Reduzierung, Wiederverwendung und des Recyclings von Materialien. Durch die Minimierung von Abfall und die verantwortungsvolle Entsorgung von Reststoffen wird die Umweltbelastung verringert.

Innovative Techniken
Die Nutzung und Förderung innovativer Techniken wie Sandstrahlen um die Nutzung von Lösungsmittel zu verringern, oder atmungsaktive Farben, die die Luftqualität verbessern.

Die Bedeutung von Lösungsmitteln in der heutigen Malerarbeit

Im täglichen Arbeitsalltag eines Malers spielen Lösungsmittel kaum noch eine grosse Rolle. In den letzten Jahrzehnten hat die Lack- und Farbenindustrie bemerkenswerte Innovationen hervorgebracht und für fast alle Produkte wasserbasierte Alternativen entwickelt.

Heute werden Lösungsmittel hauptsächlich bei Spezialanwendungen eingesetzt, insbesondere in Situationen, die besondere klimatische und chemische Bedingungen erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in einem modernen Malerbetrieb nur noch geringe Mengen an Lösungsmitteln verwendet werden. Dennoch spielen sie in bestimmten spezialisierten Anwendungsbereichen nach wie vor eine wichtige Rolle.

Wir bilden aus

Ausbildung Maler/in EFZ
Jungen Menschen eine Perspektive zu geben, war seit jeher ein grosses Anliegen für uns. Neben der Lehre zum Maler mit Eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) bieten wir auch weitere Möglichkeiten an, in der Welt des Malens Praxiserfahrung zu sammeln.

Maler Praktika für Jugendliche
Wir ermöglichen Jugendlichen, ein Praktikumsjahr zu absolvieren, in dem sie wertvolle Einblicke in unsere Branche und die Berufswelt im Allgemeinen gewinnen können. Während dieses Jahres vermitteln wir nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen und Arbeitsmethoden, die für ihre zukünftige Karriere von Vorteil sind.

Integrationsprogramme
Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in Integrationsprogrammen, um Migranten und sozial benachteiligten Jugendlichen eine Chance zu geben. Wir sind stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle jungen Menschen ihre Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln können.

Perspektiven schaffen
Durch unsere Ausbildungsinitiativen tragen wir dazu bei, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden und ihnen eine solide Basis für ihre berufliche Zukunft zu bieten. Wir sind überzeugt, dass unser Engagement in der Ausbildung nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes stärkt.

Verantwortung übertragen

Unsere Ausbildung zielt darauf ab, durch die Übertragung von Verantwortung die Fähigkeiten unserer Auszubildenden zu stärken. Indem wir jungen Malern eigenständige Projekte und Aufgaben anvertrauen, fördern wir ihr Selbstvertrauen und ihre Fachkompetenz. So wachsen sie nicht nur fachlich, sondern entwickeln auch wichtige soziale und berufliche Fähigkeiten, die sie zu erfolgreichen Malern machen.

Wir bilden weiter

Auch unsere ausgelernten Mitarbeiter sollen eine gute Perspektive im Berufsleben haben. Deshalb ist eine stetige Weiterbildung unabdingbar. Wir legen grossen Wert darauf, unsere Mitarbeiter zu motivieren, ihr Fachwissen kontinuierlich zu vertiefen und sich mit den neuesten Entwicklungen und Techniken in der Branche vertraut zu machen.

Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten umfassen Fachkurse, Workshops und Seminare, die speziell darauf ausgelegt sind, die beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse unserer Mitarbeiter zu erweitern. Durch die Teilnahme an diesen Schulungen bleiben unsere Mitarbeiter nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern entwickeln auch innovative Ansätze, um den Herausforderungen moderner Malerarbeiten gerecht zu werden.

Diese Strategie hat sich über die Jahre als äusserst nachhaltig erwiesen. Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter hat dazu geführt, dass wir regelmäßig komplexe Aufträge erhalten, die ein hohes Mass an Fachwissen und Spezialkenntnissen erfordern. Unsere Fachkräfte sind bestens ausgerüstet, um anspruchsvolle Projekte erfolgreich zu meistern und unseren Kunden stets erstklassige Qualität zu bieten.

Durch die Investition in die Weiterbildung schaffen wir nicht nur individuelle Karrierechancen für unsere Mitarbeiter, sondern stärken auch die Gesamtkompetenz und Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens. Dies sichert uns einen festen Platz in der Branche und ermöglicht es uns, den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.

Unsere Mittarbeiter sind innovativ

Eines Tages kehrte einer unserer Mitarbeiter von einer Weiterbildung zurück mit einer Idee: Statt die Umwelt mit schädlichen Lösungsmitteln zu belasten, sollten wir Sandstrahlen einsetzen, um alte Farbschichten zu entfernen.

Nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema entschieden wir uns schnell, diese Methode umzusetzen. Sandstrahlen erwies sich als sowohl effektiv als auch umweltfreundlich.

Diese Idee hat uns gezeigt, dass Weiterbildung Innovation fördert und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Und alles begann mit der brillanten Idee eines engagierten Mitarbeiters.

"Mit viel Einsatz und Wille habe ich meinen Traum verwirklichen können in der Schweiz einen Beruf zu erlernen."

Michiele Berekhet


Als junger Flüchtling in die Schweiz gekommen, hat Michiele bei uns das Praktikumsjahr absolviert. Dank seinem Willen und Einsatz konnte er anschliessend die 2-jährige Maler Ausbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) machen. Heute arbeitet Michiele erfolgreich im Beruf und ist glücklicher Familienvater.

"Die Verantwortung welche ich als Vorarbeiter übernehmen muss motiviert mich im Arbeitsalltag." 

Marc Bachmann


Im Jahr 2012 als Maler mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) zu uns gestossen, hat sich Marc von Anfang an sehr stark engagiert und sein Fachwissen stetig vergrössert. Heute ist er Vorarbeiter und betreut die komplexen Aufträge.

"Wenn ich mich zurückerinnere wie schwierig es war eine Lehrstelle zu finden, bin ich sehr dankbar wo ich heute stehe."

Raul Luperto

Das Auswahlverfahren beim Vergeben einer Lehrstelle ist sets eine sehr komplexe Aufgabe. Im Jahr 2013 konnten wir Raul für unser Unternehmen gewinnen. Er hat 2017 die Lehre als Maler mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) erfolgreich abgeschlossen. Raul arbeitet immer noch mit viel Freude bei uns.